Deine Gastgeber im Online und offline Jugendhotel

Furchtbar familiär.
Seit 1972.

Gruppen, Vereine und Familien kommen seit über 50 Jahren zu uns ins Jugendhotel Bachlehen & Johanneshof nach Radstadt. Viele schon in dritter Generation – und das freut uns. Bei dem, was wir tun, nehmen's wir echt persönlich und zwar 24/7. Wir sind immer für dich da: als Gastgeber und guter Freund. Auch, wenn du um 03.00 Uhr nachts anrufst. Wir heben trotzdem ab... aber mit einem sanften Knurren 😉

Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg
Gastgeberfamilie Jugendhotel 4
Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg
Gastgeberfamilie Jugendhotel 1
Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg
Chronik Jugendhotel Radstadt Salzburg 21

v.l.n.r. Silvia mit ihren Söhnen und deren Familien (heute), Anna-Maria & Johann (ca. 1964)

Die Bachlehen-Johanneshof-Story.

Kaum zu glauben, dass unser Jugendhotel in den 1960er Jahren noch ein Bauernhof war. Nicht nur viele Jahre, sondern auch viele spannende Veränderungen liegen zwischen dem Haus damals und dem heutigen, ersten Online und Offline-Jugendhotel Österreichs. Was genau seit damals passiert ist, liest du am besten selbst.

Wo du heute das Jugendhotel-Areal findest, steht lange Zeit der traditionelle Bauernhof Binderlehen, der mit großem Fleiß von Emerenzia und Hans Georg Scheibner geführt wird. Hier siehst du ein Familienfoto der Familie Scheibner mit unserem Großvater Johann Gebhard. Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg 1940 Wie alles
begann.
Unser Großvater übernimmt mit seiner Frau Anna-Maria die Landwirtschaft mit Gaststube und erweitert das Gasthaus ab dem Jahr 1964 laufend. Doch genau genommen ist ein Lawinenabgang der Grund für das heutige Jugendhotel: Eine Lawine verlegt die Straße nach Obertauern und verhindert, dass eine belgische Kindergruppe ihr geplantes Urlaubsziel am Tauern erreicht. Spontan wird im Binderlehen Platz geschaffen, um die Gruppe aufzunehmen und zu versorgen. Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg 1964 Wie es der
Zufall so will.
Die Idee, hauptsächlich Kinder- und Jugendgruppen zu beherbergen, lässt Anna-Maria und Johann nicht mehr los. Sie wagen den großen Schritt und bauen 1972 das Jugendgästehaus Bachlehen. Hier auf dem Foto im Jahre 1985. Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg 1972 Ein neuer
Geschäftszweig.
Anna-Maria und Johann freuen sich, dass das Gästehaus von Jugendgruppen so gut besucht wird. Viele kommen Jahr für Jahr wieder. Deshalb erweitern sie im Jahr 1978 das Haus durch einen Zubau, um größere Gruppen beherbergen zu können und ihren Gästen noch höheren Komfort zu bieten. Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg 1978 Mehr Platz
ist gefragt.
Nach dem Brand des Binderlehen 1979, der das Bauernhaus völlig zerstört, bauen Anna-Maria und Johann ein Jahr später das Jugendgästehaus Johanneshof. Ein Hallenbad und eine große Turnhalle findet man darin – eine Besonderheit für diese Zeit. 1981 können sie die erste Gästen im neuen Haus willkommen heißen. Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg 1980 Eine Seltenheit
entsteht.
Ab diesem Jahr wird das Jugendgästehaus eigenständig geführt und gehört damit nicht mehr zu Young Austria. Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg 1985 Wir sind
eigenständig.
Silvia Scheibner-Scherübl, die Tochter von Anna-Maria und Johann, übernimmt das Jugendgästehaus. Sie ist die Zweitälteste von insgesamt 6 Geschwistern. Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg 1993 Die nächste
Generation.
Volle Elan werden die ehemaligen Stallungen und Wirtschaftsbereiche zu Seminarräumen und einem Creativ Center umgebaut. Auch die neuen großzügigen Sportanlagen für Tennis und Fußball sowie der Spielplatz sind bei den Gästen sehr beliebt. Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg 1994 Viele neue
Ideen.
In einem Jugendgästehaus aufzuwachsen bedeutet, immer viele Spielgefährten zu haben – was gibt es Schöneres! Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg 1995 Die 4.
Generation
Bei einer so großen Familie trifft man sich meist nur zu ganz besonderen Festen, wie zum 60. Geburtstag unserer Großmutter Anna-Maria. Gleichzeitig wird auch ihre Pensionierung gefeiert. Ab diesem Zeitpunkt führt Silvia das Jugendhotel alleine. Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg 1998 Unsere
Großfamilie.
Durch eine zeitgemäße, moderne Gestaltung unserer Häuser finden Gruppen alles, was sie für Ihren Aufenthalt bei uns brauchen. Die neuen Komfortzimmer bieten jetzt auch Familien und Individualreisenden erholsame Urlaubstage. Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg 2010 Der Mix
macht’s.
Der Johanneshof wird umgebaut: Die Turn- und Sporthalle sowie unser Hallenbad erstrahlen wieder in neuem Glanz. Zusätzliche gibt es ab jetzt einen separaten Trakt mit 12 Doppel-Komfortzimmern mit Dusche und WC sowie eine Lehrerlounge und den Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Ruhe- und Umkleideraum. Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg 2013 Wer rastet,
der rostet.
Hier lässt sich’s schlemmen und relaxen. Unsere 3 Speise- und Aufenthaltsräume sind nun besser an die Bedürfnisse unserer kleinen und großen Gäste angepasst. Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg 2016 Mehr Komfort
für unsere Gäste.
Um unseren Gästen noch mehr Freiheit und Wahlmöglichkeiten zu bieten, erweitern wir die Familienzimmer, die nun als Studios oder Appartements gebucht werden können. Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg 2021 Noch flexibler
wohnen.
Eine spannenden Veränderung steht an: Wir sind jetzt das erste Online und Offline-Jugendhotel Österreichs. Bei uns gibt’s den intelligenten Mix aus online und offline – kurz gesagt: Das Beste aus beiden Welten. Mit der richtigen Dosierung und Balance. Für mehr Spaß, Aktivitäten, Miteinander und Lernwert. Der jüngste Sohn von Silvia, Riccardo Scherübl, steigt ins Family Business ein und bringt zukunftsorientierte Ideen und Veränderungen mit. Chronik - Jugendhotel in Radstadt, Salzburg 2022 On- & Offline
Jugendhotel.